Es kann schwierig sein, Silikondichtmittel aufzutragen, besonders wenn die Naht gleichmäßig und glatt sein soll. Egal, ob Sie eine Küche, ein Bad oder einen anderen Bereich versiegeln, das ideale Finish ist sowohl für die Funktionalität als auch für das Aussehen entscheidend. Glücklicherweise kann jeder mit der richtigen Methode und ein paar hilfreichen Tipps zum Experten für Silikondichtungen werden.
Es ist wichtig, dass Sie zuerst alle benötigten Geräte und Materialien zusammenstellen. Sie benötigen eine Schüssel mit Seifenwasser, Abdeckband, eine Dichtungspistole, hochwertige Silikondichtmasse und ein Glättwerkzeug oder Ihren Finger. Alles läuft reibungsloser und effektiver ab, wenn Sie alles bereit haben, bevor Sie beginnen.
Richten Sie zuerst die zu versiegelnde Fläche ein. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um sie von Fett, Staub oder veralteten Dichtungsmitteln zu befreien. Um eine saubere Linie zu schaffen und zu verhindern, dass sich das Dichtmittel in unbeabsichtigte Bereiche ausbreitet, kleben Sie die Nahtkanten mit Abdeckband ab. Diese kleine Maßnahme kann einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Nach der Vorbereitung des Bereichs ist es Zeit, das Silikon aufzutragen. Schneiden Sie die Düse der Dichtstofftube in einem 45-Grad-Winkel ab, um die Breite der Naht anzupassen. Tragen Sie mit der Dichtungspistole eine gleichmäßige, gleichmäßige Raupe der Dichtungsmasse entlang der Naht auf. Eine gleichmäßige Bewegung der Pistole ist notwendig, um Lücken oder einen ungleichmäßigen Auftrag zu vermeiden.
Tauchen Sie Ihren Finger oder Ihr Glättwerkzeug so schnell wie möglich nach dem Auftragen des Dichtstoffs in die Seifenlauge ein. So können Sie die Naht leichter glätten und das Verkleben des Silikons verhindern. Für ein glattes, gleichmäßiges Finish bewegen Sie Ihren Finger oder ein Werkzeug kontinuierlich entlang der Naht, während Sie leicht andrücken.
Entfernen Sie abschließend vorsichtig das Abdeckband, bevor die Dichtungsmasse trocknet. Dies garantiert scharfe Kanten und ein poliertes Aussehen. Wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und die Dichtungsmasse aushärten lassen, erhalten Sie eine perfekt abgedichtete Naht, die gut aussieht und gut funktioniert.
Schritt | Beschreibung |
1 | Reinigen Sie die Stelle, an der Sie die Dichtungsmasse auftragen wollen, um Schmutz oder alte Dichtungsmasse zu entfernen. |
2 | Schneiden Sie die Spitze der Dichtstofftube in einem 45-Grad-Winkel ab, um den Durchfluss zu kontrollieren. |
3 | Führen Sie die Tube in eine Dichtungspistole ein und tragen Sie einen gleichmäßigen Wulst der Dichtungsmasse entlang der Naht auf. |
4 | Benutzen Sie einen nassen Finger oder ein Werkzeug zum Glätten des Dichtstoffs, um den Wulst zu glätten und eine glatte Naht zu erzeugen. |
5 | Lassen Sie den Dichtstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. |
- Wenn eine Silikonfuge erforderlich ist
- Erforderliche Werkzeuge
- Wir verwenden Abdeckklebeband
- Wir verwenden das Reinigungsmittel
- Wir verwenden Seifenlösung
- Wir formen einen Innenwinkel
- Wir bilden einen Außenwinkel
- Video zum Thema
- Wie man gleichmäßige Nähte mit einer Dichtungsmasse herstellt ?
- So arbeiten Sie richtig mit Silikon. Wir machen eine schöne Naht
- Wie man eine gleichmäßige Silikonnaht herstellt. Unter.
- Wie man Silikon schön ohne Spachtel in den Ecken und an den Rändern der Fliesen aufträgt. Alles ist sehr einfach.
- Füllen von Nähten mit Silikondichtmittel. Wie man eine gleichmäßige Naht herstellt
- So machen Sie eine Silikonfuge ganz einfach | 3 Methoden der Anwendung! Welches Werkzeug ist das beste??
- Wie man eine saubere Naht mit Silikondichtstoff herstellt.
Wenn eine Silikonfuge erforderlich ist
Nach den Reparaturen möchte jeder Eigentümer, dass Küche und Bad gut aussehen.
Die schönste Trockenbauwand und die schönsten Fliesen sehen jedoch schäbig aus, wenn die Fugen zwischen den einzelnen Teilen ungeschickt und ungleichmäßig sind.
Außerdem kann die Trockenbauwand an der Nahtstelle reißen, auch wenn sie direkt an der Wand liegt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Abdeckungen von Küchen- und Waschbecken an der Wand abzudichten, um Lecks zu vermeiden.
Für die Innenkanten der Fliesen werden häufig Kunststoffecken oder Stickereien (Fugenmasse) verwendet. Die Ecken sitzen jedoch nicht locker, und die Feuchtigkeit führt dazu, dass sich darunter Schmutz ansammelt. Und mit der Zeit wird die Kante, an der sich die Fugenmasse abgenutzt hat, rissig. In diesem Fall ist die Silikonfuge die zuverlässigste Technik.
Erforderliche Werkzeuge
Was man für eine schöne Silikonfuge braucht:
- Eine Pistole für Silikon oder einen Schlauch (vor Beginn der Arbeit muss die Spitze in einem Winkel von 45 Grad abgeschnitten werden). Ein Loch mit einem etwas größeren Durchmesser als die Breite der zukünftigen Naht).
- Werkzeug zum Ausbilden einer Naht und zum Entfernen überschüssiger Fugenmasse.
- Ein Schwamm oder ein Lappen.
- Ein Behälter für Seifenlösung oder Reinigungsmittel und – wenn Sie sich für eine trockene Methode entschieden haben – Abdeckband.
- Ein kleiner, unnötiger Behälter für die entfernten Silikonreste.
Verwenden Sie folgendes Werkzeug:
- Spezialspachtel.
- Plastikkarte mit abgeschnittenen Ecken (die Schnitte sollten etwas breiter sein als die zukünftige Naht).
- Ein Zauberstab mit ovalem Rand (aus Holz, Kunststoff oder Plexiglas).
Denken Sie daran, den Arbeitsbereich einzurichten; er muss von Schmutz und Staub befreit werden. Wählen Sie als nächstes eine von drei Methoden aus, um ein Dichtmittel für eine glatte Naht zu verwenden.
Es ist gar nicht so schwer, mit Silikondichtstoff eine nahtlose, gleichmäßige Fuge zu schaffen. Um gerade Linien zu gewährleisten, reinigen Sie den Bereich zunächst gründlich und markieren Sie die Lage der Naht auf beiden Seiten mit Malerband. Für eine bessere Kontrolle schneiden Sie die Spitze der Silikontube in einem 45-Grad-Winkel ab und tragen dann eine gleichmäßige Raupe entlang der Naht auf. Für ein makelloses Ergebnis entfernen Sie das Klebeband, bevor die Dichtungsmasse trocknet, indem Sie es mit einem feuchten Finger oder einem Glättungswerkzeug sanft andrücken und glätten. Mit dieser einfachen Technik lassen sich mühelos professionell aussehende Ergebnisse erzielen.
Wir verwenden Abdeckklebeband
Tragen Sie Silikon auf und kleben Sie es auf beide Seiten der Klebestelle des Malerbandes (die Meister raten, Eurosel oder Tesa zu verwenden). Da die Fliese nicht befeuchtet wird, wird diese Technik auch als "Fugen auf dem Trockenen" bezeichnet. Sie können zusätzlichen Fugenmörtel hinzufügen, wenn Sie versehentlich einige Stellen übersehen haben.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Bereich um die Naht herum sauber bleibt. Für Anfänger ist dies die beste Option, weil Sie damit Fehler korrigieren können.
Wir verwenden das Reinigungsmittel
Üblicherweise wird Fee verwendet. Tragen Sie das Reinigungsmittel mit einem Lappen oder Schwamm auf die Seite der Ecke auf und achten Sie darauf, dass die Naht nicht nass wird. Als nächstes verwenden Sie Silikon. In diesem Fall haftet es nur an der Naht, nicht an der Trockenbauwand oder den Fliesen.
Wir verwenden Seifenlösung
Nachdem Sie eine ausreichende Menge Silikon aufgetragen haben, befeuchten Sie das Werkzeug und die Ecke mit einer normalen Lösung aus Wasser und Flüssigseife (verdünnt, um Seifenblasen zu vermeiden). Beseitigen Sie den Überschuss umgehend. Es geht schnell, aber es ist eine gewisse Erfahrung erforderlich. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, müssen Sie von vorne anfangen, weil sich die Dichtungsmasse auf der nassen Oberfläche nicht festsetzt.
Wir formen einen Innenwinkel
Nach dem gleichmäßigen Andrücken der Dichtungsmasse entlang der Ecke wird die Stelle mit einer Seifenlösung angefeuchtet. Wir entfernen das überschüssige Silikon. Wir reinigen das Werkzeug, wenn es schmutzig wird, und schaben die Reste vom Spachtel in einen kleinen Behälter, der gut funktioniert.
Wir bilden einen Außenwinkel
Wenn die Kante zu lang ist, ist es besser, sie aus speziellen Ecken zu machen. Silikon ist auch für kurze Kanten geeignet. Hier ist ein Malerband erforderlich. Wir kleben sie in einem Abstand von 2-3 mm von den Kanten des Winkels an. Wir tragen die Versiegelung auf und kratzen die Reste ab. Die Arbeitsfläche muss in diesem Fall nicht benetzt werden. Wir beginnen mit dem Aufbringen des Klebebands und arbeiten so lange, bis der Fugenmörtel ausgehärtet ist.
Wenn Sie ein paar einfache Schritte befolgen, ist die Verwendung von Silikondichtstoff zur Herstellung einer glatten und gleichmäßigen Naht ganz einfach. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche staub- und fettfrei, trocken und sauber ist und keine alten Dichtmittelreste aufweist. Damit die Dichtungsmasse richtig haftet und eine nahtlose Oberfläche entsteht, ist dieser vorbereitende Schritt unerlässlich.
Schneiden Sie die Düse in einem 45-Grad-Winkel auf die gewünschte Nahtbreite zu, bevor Sie die Dichtungsmasse auftragen. Bewegen Sie das Rohr kontinuierlich entlang der Naht und halten Sie dabei einen konstanten Druck aufrecht. Dies hilft, einen gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten und Lücken zu vermeiden.
Nach dem Auftragen der Dichtungsmasse fahren Sie mit dem Finger oder einem Glättwerkzeug vorsichtig mit Seifenwasser über die Naht. Dadurch wird die Dichtungsmasse geglättet, überschüssiges Material entfernt und ein poliertes Aussehen erzielt. Dieser Schritt sollte so schnell wie möglich nach dem Auftragen der Dichtungsmasse erfolgen, da sie schnell aushärtet.
Mit diesen einfachen Techniken kann jeder eine saubere und gleichmäßige Silikondichtstoffnaht erzielen. Das Ergebnis sieht viel besser aus, wenn die Oberfläche richtig vorbereitet ist, das Dichtmittel nach und nach aufgetragen und geglättet wird. Jetzt können Sie mit wenig Aufwand Ihre Abdichtungsprojekte so sauber und glänzend wie möglich gestalten.