Arten der Fundamentabdichtung

Die Abdichtung des Fundaments ist ein wichtiger Schritt, der die Langlebigkeit und Robustheit des Gebäudes garantiert. Eine unzureichende Abdichtung lässt das Fundament offen für eindringendes Wasser, was zu großen Problemen wie Rissen, Schimmelbildung und strukturellem Verfall führen kann. Die Kenntnis der verschiedenen Abdichtungsmethoden hilft Ihnen, die beste Vorgehensweise für Ihr Projekt zu wählen und Ihre Investition für viele Jahre zu schützen.

Die Flüssigabdichtung ist eine beliebte Technik, bei der eine flüssige Membran aufgetragen wird, die sich zu einer Schutzbarriere verfestigt. Diese Art der Abdichtung ist perfekt für komplizierte Oberflächen und Formen, da sie einfach anzubringen ist und ein nahtloses Finish hinterlässt. Es handelt sich um eine flexible Lösung, die sich sowohl für neu errichtete als auch für bestehende Strukturen eignet.

Eine weitere weit verbreitete Technik ist die Abdichtung mit Folien. Große wasserdichte Bahnen, in der Regel aus Kunststoff oder Bitumen, werden mit dieser Technik auf die Grundmauern aufgebracht. Diese Bahnen halten das Wasser sehr gut ab und sind besonders hilfreich für große, ebene Flächen. Sie werden häufig wegen ihrer langfristigen Leistung und Haltbarkeit ausgewählt, da sie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bieten.

Da zementgebundene Abdichtungen so unkompliziert und einfach zu verarbeiten sind, sind sie auch sehr beliebt. Bei dieser Methode wird eine wasserdichte Beschichtung hergestellt, indem zementbasierte Produkte mit Wasser kombiniert werden. Es ist besonders hilfreich für die Innenabdichtung von Kellern, Fundamenten und anderen Strukturen, bei denen die Einfachheit der Anwendung und die Benutzerfreundlichkeit wichtige Faktoren sind. Für viele Abdichtungsanwendungen sind zementgebundene Beschichtungen eine wirtschaftliche und wirksame Lösung, auch wenn sie nicht so flexibel sind wie Flüssig- oder Folienabdichtungen.

Jede Abdichtungsmethode hat ihre eigenen Vorteile und funktioniert unter bestimmten Umständen am besten. Die Wahl des richtigen Abdichtungsmaterials kann Ihnen letztendlich Zeit, Geld und Ärger ersparen, wenn Sie ein neues Fundament bauen oder ein altes reparieren. Sie können sich für eine Methode entscheiden, die Ihr Fundament viele Jahre lang trocken und stabil hält, wenn Sie die Merkmale und Vorteile der einzelnen Methoden kennen.

Regeln für die Durchführung von Abdichtungsmaßnahmen

Jedes Verfahren, das mit dem Bau einhergeht, hat einzigartige Qualitäten. Werden sie nicht beachtet, kann das gesamte Konzept zunichte gemacht werden, und es kann zu ungünstigen Ergebnissen kommen. Wir werden die entscheidenden Details untersuchen, die mehr Beachtung finden müssen, wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um das Fundament Ihres Hauses trocken zu halten.

  1. Um zu verstehen, welche Art von Isolierung für Ihr Gehäuse geeignet ist, ist es notwendig, das Niveau des Grundwassers zu setzen.
  2. Wenn Sie Ihr Fundament auf Schüttböden errichten, sollten Sie mögliche Überschwemmungen oder Überflutungen aufgrund von reichlichen Niederschlägen verhindern.
  3. Beachten Sie, dass der Boden quellen kann. Dieses Phänomen ist auf den ständigen Wechsel der Wetterbedingungen und die Fähigkeit zurückzuführen, sich während des Gefrierens im Winter und des Auftauens im Frühjahr auszudehnen oder zu verengen. Dadurch verändert sich die Struktur des Wassers, was zu einer Verformung des Fundaments führt.
  4. Berücksichtigen Sie die Bedingungen, unter denen das Gebäude betrieben werden soll. Wenn Sie ein Objekt für gewerbliche Zwecke bauen, z. B. Lagerräume, dann müssen Sie die beste Abdichtungsart wählen.

Die Abdichtung des Fundaments ist unerlässlich, um Feuchtigkeitsschäden an Ihrem Haus zu vermeiden. Verschiedene Abdichtungsmethoden, wie kristalline Abdichtungen, Bahnen und Flüssigabdichtungen, bieten unterschiedliche Schutzgrade und Anwendungsmethoden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Wahl der richtigen Abdichtungsart bewahrt die strukturelle Integrität Ihres Fundaments, garantiert eine lange Lebensdauer und verhindert Undichtigkeiten. Dieser Leitfaden soll Ihnen die Wahl der besten Abdichtungslösung für Ihre spezielle Situation erleichtern, indem er Ihnen hilft, die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden zu verstehen.

Abdichtung des Fundaments eines Holzhauses

Welche Herausforderungen können Sie bei der Erstellung Ihres Eigenheims bewältigen?? Wenn Sie sich für den Bau eines Holzhauses entscheiden, raten Fachleute zu einer Horizontalabdichtung, um bereits in der Anfangsphase des Baus vor Feuchtigkeit zu schützen. In Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel ist das Drainagesystem ein Muss und steht in engem Zusammenhang mit der horizontalen Abdichtung.

Was die Einzelheiten der Vorbereitung betrifft, so erfolgt diese in mehreren Phasen: Zunächst muss das Fundament unter dem Haus einen Riss bekommen, bevor der Lehm sorgfältig verdichtet und am Boden in einer Schicht von 20 bis 30 Zentimetern aufgeschüttet wird. Auf den Lehm-Estrich wird eine Betonschicht aufgebracht (etwa 5-7 Zentimeter). Nach zehn Tagen stagniert der Beton, dann können Sie das Fundament mit Bitumenmasse bearbeiten und die erste Schicht Dachmaterial aufbringen.

Außerdem muss beim Bau eines Holzhauses der Algorithmus wiederholt werden: Auf die bearbeitete Oberfläche des Fundaments wird eine Schicht Dachmaterial mit Bitumenkitt aufgetragen. Da ein hölzernes Objekt gegen die obere Schicht des Fundaments eines Holzhauses gepresst wird, muss es unbedingt geschützt werden, insbesondere bei Häusern mit Fundamenten.

Horizontale Abdichtung

Um Feuchtigkeit fernzuhalten, muss das Fundament horizontal abgedichtet werden. Das Fundament saugt Wasser auf, da es aus porösen Materialien besteht. Es besteht die Gefahr von Rissen, wenn die nasse Oberfläche gefroren ist. Schimmel und Pilze wachsen leichter auf feuchtem Untergrund. Sie können nachteilige Auswirkungen von eindringender Feuchtigkeit vermeiden, wenn die Isolierung gegen Feuchtigkeit richtig horizontal ist.

  • gewalzt werden, die vor dem Bau der Wände im Inokulations- oder Schwimmverfahren auf der vorbereiteten Fläche hergestellt wird;
  • Imprägnierung, wird während des Baus des Gebäudes oder seines direkten Betriebs vorgenommen.

Motorabdichtung Abdichtung

Für die Durchführung von Abdichtungsarbeiten ist ein Estrichausgleichsgerät erforderlich. Er wird aus einer Mischung aus Beton, Sand und speziellem Füllstoff hergestellt. Bitumen oder Polymere sind die Basis für das gewalzte Isoliermaterial.

Auf welche Weise ist die Abdichtung wirksam??

  • Die Oberfläche wird mit einem Estrich ausgerichtet, dem zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit Zusatzstoffe zugesetzt werden;
  • Auf den Estrich wird eine Grundierung aus einem Primer auf Bitumen- oder Wasserbasis aufgetragen. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, wird der Mastix aufgetragen;
  • Wenn Walzmaterial gewählt wird, wird es auf den Mastix aufgetragen, bevor dieser trocknet. Wenn das Material eine Klebeschicht hat, ist es besser, sie nach dem Trocknen des Mastix zu verlegen. Für die Oberflächenisolierung wird ein Propangasbrenner benötigt, um das Material zu erhitzen und auf der Oberfläche auszurollen;
  • Die Materialien werden in mehreren Schichten aufgetragen;
  • Bei unterkellerten Gebäuden wird die Abdichtung auf die Sohle des Fundaments aufgetragen – an der Stelle, an der der Boden endet. Ist das Gebäude nicht unterkellert, reicht die Abdichtung des Fundaments von den Wänden aus.

Durchdringende Horizontalabdichtung des Fundaments

Durchdringende Kristalle Die Feuchtigkeitsisolierung wird mit einer Lösung aus Zement und einem chemischen Aktivator hergestellt. Wenn die Lösung mit einer Betonoberfläche in Berührung kommt, kristallisiert sie und bildet eine feuchtigkeitsbeständige Schicht.

Wie funktioniert die Abdichtung durch Beschichtung??

  • Das Fundament wird gereinigt, Verschmutzungen werden entfernt;
  • Die Zementlösung wird mit Wasser, chemischen Aktivatoren und Füllstoff gemischt;
  • Die Betonoberfläche wird mit Feuchtigkeit versorgt;
  • eine Zementlösung wird aufgetragen;
  • Lassen Sie die Oberfläche 2-3 Tage lang stehen, bis die Lösung vollständig getrocknet ist.

Injektionsabdichtung des Fundaments

Das Verfahren, bei dem eine Gellösung durch bestimmte Löcher in das Fundament injiziert wird, wird als Injektionsabdichtung bezeichnet. Wenn die Lösung mit Wasser in Berührung kommt, dehnt sie sich aus und dichtet die Löcher ab, so dass das Eindringen von Feuchtigkeit in das Fundament bis zu einer Tiefe von 0.5 Meter.

Wie die Injektionsabdichtung hergestellt wird:

  • Von innen wird die Oberfläche von Schmutz befreit;
  • die Anzahl der Löcher und ihre Platzierung wird berechnet. Die Stelle wird so gewählt, dass es möglich ist, eine durchgehende Schicht der Lösung unter das Fundament zu gießen;
  • Es werden schräge Löcher gebohrt, in die dann spezielle Düsen für die Injektion der Lösung eingesetzt werden;
  • Niederdruckpumpen werden in die Löcher des Polymergels gepumpt;
  • Herausnehmen der Düsen und Verschließen der Löcher mit Zement.

Alle Formen der horizontalen Abdichtung sind sehr effektiv, aber für einen optimalen Schutz ist eine vertikale Feuchtigkeitsisolierung erforderlich.

Art der Wasserabdichtung Beschreibung
Flüssigmembran Wird als Flüssigkeit aufgetragen, die trocknet und eine wasserdichte Schicht bildet.
Folienmembran Vorgefertigte Bahnen, die auf die Fundamentoberfläche aufgebracht werden.
Zementgebundene Abdichtungen Verwendet zementbasierte Verbindungen, um eine wasserdichte Barriere zu schaffen.
Bentonit-Ton Ein natürlicher Ton, der bei Nässe aufquillt und das Wasser abdichtet.
Bituminöse Beschichtung Eine klebrige, teerähnliche Substanz wird auf das Fundament aufgetragen.

Um die Langlebigkeit und Beständigkeit Ihres Gebäudes zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass Sie die richtige Abdichtungsart für Ihr Fundament wählen. Es gibt eine breite Palette von Methoden zur Abdichtung, von Beschichtungen und Membranen bis hin zu anspruchsvolleren Ansätzen wie kristallinen Zusatzmitteln. Jede Technik hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich gut für verschiedene Gebäudetypen und Umgebungsbedingungen.

Der weit verbreitete Einsatz von Beschichtungen und Membransystemen ist auf ihre einfache Anwendung und ihre starke Barriere gegen eindringendes Wasser zurückzuführen. Diese Techniken sind ideal für Regionen mit hohem Grundwasserspiegel oder häufigen Regenfällen, da sie eine physische Barriere schaffen, die das Eindringen von Feuchtigkeit in das Fundament verhindert. Um wirksam zu sein, müssen sie jedoch sorgfältig und mit einer geeigneten Oberflächenvorbereitung aufgetragen werden.

Umgekehrt werden kristalline Zusatzmittel zu einem Teil des Betons selbst und bieten eine langlebigere Lösung. Wenn sich diese Zusatzmittel mit Wasser verbinden, bilden sich Kristalle, die die Poren und winzigen Risse im Beton füllen und den Wasserfluss behindern. Diese Technik bietet eine langfristige Fixierung, die die Festigkeit und Haltbarkeit des Betons von innen heraus verbessert, was besonders bei Neubauten von Vorteil ist.

Bei der Wahl einer Abdichtungsmethode ist es wichtig, die besonderen Anforderungen Ihres Projekts zu berücksichtigen. Die beste Vorgehensweise hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Art der Konstruktion, dem örtlichen Klima und dem Boden. Sie können eine fundierte Entscheidung treffen und sicherstellen, dass Ihr Fundament für viele Jahre geschützt ist, wenn Sie sich professionell beraten lassen.

Wenn Sie die verschiedenen Arten von Abdichtungen und deren Anwendung kennen, können Sie Ihre Investition schützen und Geld für künftige, teure Reparaturen sparen. Ein wesentlicher erster Schritt zur Erhaltung der strukturellen Integrität und des Wertes Ihrer Immobilie ist die ordnungsgemäße Abdichtung des Fundaments.

Video zum Thema

Wasserabdichtung. Abdichtungsarbeiten. Abdichtung des Hauses (Wände, Böden, Fugen, Fundament)

Arten von Abdichtungen. Durchdringende Abdichtung. Abdichtungsarbeiten mit Rollenmaterialien.💦

Arten der Abdichtung | Abdichtung von Bad, Boden, Wänden, Keller | Hinweise und Tipps vom Profi

Wie man eine durchdringende Abdichtung für Beton anbringt

Bepflanzung Abdichtung mit profilierten Planter Standard Membran

Die Abdichtung des Fundaments | Arten und Zuverlässigkeit der Abdichtung des Fundaments

Die beste Abdichtung des Fundaments. Der schnellste und einfachste Weg zur Anwendung!

Welche Farbe ist Ihrer Meinung nach in der Lage, einen Menschen glücklicher zu machen??
Share to friends
Alice Tschernyschew

Künstler mit 15 Jahren Erfahrung, Spezialist für Farblösungen in der Innenarchitektur. Ich bin seit meiner Kindheit in die Welt der Farben verliebt und freue mich, mein Wissen und meine Erfahrung zu teilen.

Rate author
Design-Estet.com
Add a comment