Aufgrund ihrer bemerkenswerten Haltbarkeit und Vielseitigkeit haben Silikatfarben einen besonderen Platz in der Farben- und Lackindustrie eingenommen. Diese Farben, die für ihre mineralische Zusammensetzung bekannt sind, bestehen meist aus Kaliumsilikat, auch Wasserglas genannt. Aufgrund dieser Grundlage haben Silikatfarben einzigartige Qualitäten und werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich häufig verwendet.
Die außergewöhnliche Haltbarkeit von Silikatfarben ist eine ihrer bemerkenswertesten Eigenschaften. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Farben verbinden sie sich chemisch mit dem Untergrund, auf den sie aufgetragen werden, und bilden nicht nur einen Oberflächenfilm. Das Ergebnis ist eine Lackierung, die extrem widerstandsfähig gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse ist. Silikatfarben verblassen auch nicht mit der Zeit, da sie von Natur aus resistent gegen UV-Licht sind. Dadurch behalten sie ihre leuchtenden Farben länger bei.
Die Atmungsaktivität von Silikatfarben ist ein weiterer Grund zur Freude. Sie halten Wasser ab und lassen gleichzeitig die Feuchtigkeit von der darunter liegenden Oberfläche entweichen. Aufgrund dieser Eigenschaft sind sie eine gute Wahl für historisch bedeutsame Gebäude und andere Strukturen, bei denen die Unversehrtheit des Untergrunds von wesentlicher Bedeutung ist. Die Atmungsaktivität ist vorteilhaft, um Probleme zu vermeiden, die bei weniger durchlässigen Anstrichen häufig auftreten, wie Blasenbildung und Abblättern.
Silikatfarben sind nicht nur technisch überlegen, sondern auch umweltfreundlich. Da sie keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) enthalten, sind sie eine sicherere Wahl für Menschen, die Farbe auftragen, und für diejenigen, die in gestrichenen Räumen leben. Silikatfarben werden auf dem expandierenden Markt für nachhaltige Baustoffe wegen ihrer ungiftigen Zusammensetzung und ihrer ökologischen Vorteile bevorzugt.
Silikatfarben sind anpassungsfähig, da sie auf eine Vielzahl von Oberflächen wie Ziegel, Stein, Beton und Stuck aufgetragen werden können. Sie eignen sich besonders gut für Neubauten und Restaurierungsprojekte, bei denen eine lang anhaltende und attraktive Oberfläche erforderlich ist. Silikatfarben sind eine nützliche und ästhetisch ansprechende Lösung für den Schutz moderner Architektur und die Verschönerung der Fassade historischer Bauwerke.
Typ | Merkmale und Umfang |
Kaliumsilikatfarbe | Langlebig und witterungsbeständig, ideal für Außenwände und historische Gebäude |
Natriumsilikatfarbe | Sparsam und atmungsaktiv, geeignet für Innenwände und Kellerräume |
Organische Silikatfarbe | Kombiniert Haltbarkeit mit Flexibilität, ideal für moderne Architektur und unterschiedliche Klimazonen |
Silikatfarben sind eine robuste und umweltfreundliche Wahl für Anstrichprojekte im Innen- und Außenbereich. Diese Farben, die aus natürlichen mineralischen Bestandteilen bestehen, sind bekannt für ihre Langlebigkeit, außergewöhnliche Atmungsaktivität und Witterungsbeständigkeit. Sie eignen sich sowohl für moderne als auch für historische Bauten, da sie gut auf mineralischen Untergründen wie Ziegel, Beton und Putz haften. Silikatfarben sind aufgrund ihrer matten Oberfläche und ihres natürlichen Aussehens ideal für Menschen, die eine umweltfreundliche und ästhetisch schöne Anstrichlösung suchen.
Die Zusammensetzung von LKM
Hochwertige Silikatfarben, die aus flüssigem Glas unter Zugabe von Ethylsosse hergestellt werden und im modernen Bauwesen weit verbreitet sind, eignen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften hervorragend zum Streichen von Wänden und zur Ausführung von Fassadenarbeiten. Manchmal sind einzigartige Polymersubstanzen, so genannte Silikonharze, in der Zusammensetzung enthalten, die dem Material mehr Festigkeit verleihen.
Spezielle Pigmente, die aus Metallen bestehen und wie Pulver geformt sind, werden hinzugefügt, um einen oder mehrere Farbtöne zu erzeugen. Außerdem haben Pigmente aus Zink und Aluminium starke Korrosionsschutzeigenschaften. Kreide, Talkum, Glimmer und andere vergleichbare Füllstoffe werden der Farbe zugesetzt, um ihr die entsprechende Dichte zu verleihen. Die Farbe basiert auf flüssigem Glas und Ethyllacat.
In dieser Art von Farbe spielt Ethyllacat eine entscheidende Rolle bei der Bildung eines dünnen, viskosen Films, der eine hohe mechanische Festigkeit und feuerfeste Eigenschaften aufweist. GKZh-10, auch bekannt als Natrium-Ethyl-Natrium, wird von den meisten Herstellern verwendet. Die Anstriche können daher ihre ursprünglichen Eigenschaften über einen langen Zeitraum beibehalten. In jedem Fall sollte die Masse des flüssigen Kali-Glases, das zugrunde liegt, genau 10% der Menge an Ethyl-Sosseilicat, die verwendet wird, betragen.
Der Anwendungsbereich
Silikatfarben waren ein relativ neues Produkt in der Bauszene, aber sie gewannen sehr schnell an Popularität und Nachfrage. Die Palette der Fassadenfarben auf der Basis von Ethyl-ylcat und flüssigem Kali-Glas ist recht umfangreich:
- Färbung von mineralischen Oberflächen der Wände: Kalkstein, Zement, Zementmagen und einige andere.
- Aktualisierung der Fassaden historischer Gebäude, auf deren Oberfläche die Farbe verschüttet oder trüb und unauffällig geworden ist.
- Sicherstellung eines zuverlässigen Schutzes gegen Witterungseinflüsse für alle Gebäudefassaden.
- Hochwertige Aktualisierung der Außenflächen der Wände, die früher mit Putz bearbeitet wurden.
Für Innenanstrichprojekte wird eine Reihe von Farben und Lacken verwendet. Es funktioniert gut mit den folgenden Arten von Beschichtungen:
- Beton;
- Putz (mit einer frischen Schicht aufgetragen, entweder alt und gut verteilt);
- Ziegel – Silikat und rot;
- Ton;
- Gips.
Bei der Verwendung dieser Materialien zur Bearbeitung von Wänden und anderen Oberflächen ist zu beachten, dass sie mit Stein, der Barden, Harz und andere organische Bestandteile enthält, sowie mit Naturholz, Polypropylen, Polyvinylchlorid und anderen Kunststoffen nicht kompatibel sind.
Sorten
Derzeit gibt es zwei Hauptformen von LCM, die auf flüssigem Glas basieren, nämlich Dispersionssilikat- und Ethylsilikatfarben. Zwischen ihnen gibt es einen deutlichen Unterschied.
Etwa 8 % der Zusammensetzung der Dispersionssilikatfarben besteht aus hochwertigem Reinacrylat, das als Bindemittel dient. Diese Eigenschaft führt zu einer leichten Verringerung der Diffusionseigenschaften des Werkzeugs. Außerdem ist diese Art von Farben und Lacken einkomponentig, was bedeutet, dass sie im Gegensatz zu einfachen Silikatfarben, die aus zwei verschiedenen Komponenten bestehen, nämlich aus Pulver und flüssigem Glas, nicht direkt vor der Verwendung vorbereitet werden müssen.
Es wird häufig für Silikat-Silikonfarben und für Arbeiten im Innen- und Außenbereich verwendet. Sie ist gut, weil sie die besten Aspekte von einfachen Silikatfarben mit Dispersion verbindet. Siliconharze bilden keinen Film, so dass die lackierte Oberfläche "atmen" kann." Diese Farben sind auch dampfdurchlässig und bieten einen zuverlässigen Regen- und Schneeschutz für jede Oberfläche. Diese Art von Beschichtung wird von zahlreichen renommierten Unternehmen hergestellt, darunter "Ceresit" "Kreisel" und andere.
Regeln für die Anwendung
Silikatfarben lassen sich sehr einfach und praktisch sowohl von innen als auch von außen auf die Wände auftragen. Die Oberfläche muss jedoch vor dem Anstrich entsprechend vorbereitet werden.
Auf der zu bearbeitenden Wand dürfen sich keine Reste von alter Farbe oder Putz befinden; alles muss gründlich gereinigt werden.
Eine wässrige Grundierung muss auf die Oberfläche der Fassade aufgetragen werden, wenn diese heterogen ist und unterschiedliche Absorptionsgrade aufweist.
Die Lufttemperatur muss mindestens +5 °C betragen, wenn diese Farben für Innen- oder Außenprojekte verwendet werden. Außerdem müssen auf gebeizten Oberflächen Niederschläge und Sonnenlicht vermieden werden. Andererseits entwickelt die Farbe eine poröse Struktur und wird spröde.
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Malen beginnen, sollten Sie sich vorher über Sicherheitsmaßnahmen Gedanken machen. Zum Schutz der Hände sind Gummihandschuhe ein Muss. Nach der Verwendung muss der Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Silikatfarben zeichnen sich durch ihre besonderen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten aus. Diese Anstriche, die zumeist aus anorganischen Materialien bestehen, sind für ihre Langlebigkeit und hervorragende Wetterbeständigkeit bekannt. Sie eignen sich hervorragend für Außenwände und historische Gebäude, da sie stark auf mineralischen Untergründen haften und so einen langfristigen Schutz und Erhalt gewährleisten.
Die Atmungsaktivität von Silikatfarben ist eine ihrer wichtigsten Eigenschaften. Dadurch werden häufige Probleme wie Abblättern und Blasenbildung vermieden, da die Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen kann. Sie eignen sich daher besonders gut für den Einsatz in älteren Gebäuden und in Regionen, in denen die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts wichtig ist. Außerdem widerstehen sie aufgrund ihrer mineralischen Zusammensetzung auf natürliche Weise dem Wachstum von Schimmel und Algen, was ein gesünderes Wohnklima fördert.
Silikatfarben haben viele Vorteile, aber sie müssen auch sorgfältig aufgetragen und der Untergrund richtig vorbereitet werden. Sie werden am besten von Fachleuten verarbeitet, die mit den Feinheiten im Umgang mit diesen Materialien vertraut sind. Bei richtiger Anwendung können Silikatfarben ein beeindruckendes mattes Finish erzeugen, das die Optik eines Gebäudes verbessert und einen hervorragenden Schutz bietet.
Alles in allem sind Silikatfarben eine verlässliche und nachhaltige Wahl sowohl für Neubauten als auch für Restaurierungsprojekte. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit sind sie eine gute Option für Menschen, die nach langlebigen und nachhaltigen Farblösungen suchen. Silikatfarben bieten ein schwer zu erreichendes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Eleganz für Wohngebäude, Geschäftsräume oder historische Gebäude.