Überblick über die Methoden der Pulverlackentfernung

Pulverlack ist aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit und Haltbarkeit eine beliebte Wahl für die Beschichtung von Metalloberflächen in einer Vielzahl von Branchen. Dennoch gibt es Fälle, in denen diese dauerhafte Beschichtung entfernt werden muss – sei es zum Recycling, zur Nachbearbeitung oder zur Reparatur. Da Pulverlack so gut haftet und so widerstandsfähig ist, kann es schwierig sein, ihn zu entfernen. Zum Glück gibt es ein paar praktische Methoden, die diese Arbeit erleichtern.

Eine gängige Methode zur Entfernung von Pulverlacken ist die chemische Entlackung. Die Anwendung von Lösungsmitteln oder Abbeizmitteln, die speziell dafür entwickelt wurden, die Farbe aufzulösen und sie leichter abkratzen zu können. Diese Technik ist zwar effektiv, erfordert aber einen vorsichtigen Umgang mit den Chemikalien, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Eine weitere beliebte Methode ist das Strahlen, bei dem die Farbe mithilfe von Materialien wie Glasperlen, Sand oder Aluminiumoxid physisch von der Oberfläche entfernt wird. Selbst die härtesten Beschichtungen lassen sich mit dieser äußerst effizienten Methode schnell entfernen. Um den Bediener vor Staub und abrasiven Materialien zu schützen, sind jedoch spezielle Werkzeuge und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Durch die Verwendung hoher Temperaturen wird der Pulverlack aufgeweicht und lässt sich leichter abkratzen oder abwischen, was eine Technik zur Wärmeentfernung ist. Zu den gebräuchlichen Werkzeugen für dieses Verfahren gehören Industrieöfen und Heißluftpistolen. Das Abtragen durch Hitze ist eine wirksame Technik, die jedoch sorgfältig angewendet werden muss, um Schäden am Untergrund und andere Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Letztendlich kann Pulverlack auch mechanisch entfernt werden, z. B. durch Schleifen oder Schmirgeln. Bei diesen Methoden muss die Farbe mit Elektrowerkzeugen abgetragen werden. Mechanische Methoden sind zwar arbeitsintensiv und zeitaufwendig, aber häufig die einfachsten und erfordern die wenigsten Spezialgeräte.

Die Art des Untergrunds, die Dicke der Farbe und die besonderen Anforderungen des Projekts spielen eine Rolle bei der Auswahl der besten Technik zur Entfernung von Pulverlacken. Sie können die beste Vorgehensweise für Ihre Bedürfnisse wählen, wenn Sie sich der Vor- und Nachteile jeder Methode bewusst sind.

Chemikalien

Zur Entfernung von Pulverlacken kann eine Spüllösung verwendet werden. Ein gewöhnlicher Metallspachtel wird verwendet, um Farben und Lacke zu entfernen, nachdem sie durch Waschen, eine chemisch aktive Substanz, aufgeweicht wurden.

Obwohl die Verwendung von Chemikalien zur Farbentfernung die einfachste Methode ist, hat sie auch einige Nachteile. Zunächst einmal lassen sich relativ neue Beschichtungen am einfachsten entfernen; bei Anstrichen, die vor zwei bis drei Jahren aufgetragen wurden, ist dies jedoch schwieriger. Chemikalien haben auch ein hohes Maß an Toxizität. Beim Waschen wird zum Beispiel häufig das gefährliche Methylenchlorid verwendet.

Die Aufgaben werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Um Augen und Haut vor den Chemikalien zu schützen, ziehen wir Gummihandschuhe und Schutzbrillen an.
  2. Tauchen Sie das Produkt in einen Behälter mit Waschmittel.
  3. Innerhalb von 15-20 Minuten erwarten wir, um die Farbe zu quellen. Wir rühren die Lösung regelmäßig um.
  4. Когда краска начнет отслаиваться, достаем изделие, очищаем остатки покрытия скребком или шпателем.
  5. Legen Sie den Gegenstand für einige Minuten in eine Natriumphosphatlösung. In Abwesenheit von Natrium, können Sie das Produkt in Behältern mit gewöhnlichem Wasser spülen. Es ist zu beachten, dass das Wasser nicht in der Lage ist, Spuren von Methylenchlorid vollständig zu entfernen, so dass der gereinigte Gegenstand nach dem Waschen erhitzt werden muss.

Beachten Sie, dass das chemische Waschen in kalter Luft viel weniger effektiv ist; in diesen Fällen muss die Flüssigkeit erhitzt werden.

Beispiele für Spülzusammensetzungen

Abhilfe für die Entfernung "Remover"

Ein nützliches und wiederverwendbares Produkt zur Entfernung von Epoxid-, Polyester- und Epoxid-Polyester-Beschichtungen ist das Pulverlack-Waschmittel der Marke Remover. Nicht nur Stahl, sondern auch Aluminium kann verarbeitet werden. Das Medikament "Remover" ist für die Verwendung vorbereitet. Die Parameter, die zu diesem chemischen Mittel passen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Verschiedene Farben Die Verweildauer des Produkts im Bad bei einer Temperatur des Medikaments von 20 bis 30 Grad über Null Die Dauer der Aufbewahrung des Produkts im Bad bei der Temperatur des Medikaments von 30 bis 40 Grad über Null Die Verweildauer des Produktes im Bad bei einer Temperatur der Droge von 40 bis 60 Grad über dem Nullpunkt
Epoxid, Epoxid-Polyester 20-40 Minuten 15-20 Minuten 7-10 Minuten
Polyesh eineinhalb Stunden bis einen Tag 2-3 Stunden 1 Stunde

Beachten Sie: Diese Art von Chemikalien kann nur in Gegenwart eines Belüftungssystems erhitzt werden.

Nützliche Hinweise für den "Remover" Werkzeug zum Entfernen:

  1. Wir füllen den Behälter mit Wasser, so dass die Flüssigkeit 1-2 Zentimeter über dem Niveau des eingetauchten Teils steht. Dies ist ein wichtiger Punkt, da das in der Luft enthaltene Kohlendioxid die Stabilität des Bades negativ beeinflusst.
  2. Das bevorzugte Badmaterial ist Stahl (am besten Edelstahl). Die Verwendung von Zink-, verzinkten oder Aluminiumbehältern ist strengstens untersagt.
  3. Vor dem Eintauchen sollte das Produkt trocken sein.
  4. Durch regelmäßiges Barbotieren (Pumpen von Luft durch Wasser) kann die Entfernung der Farbschicht intensiviert werden.
  5. Wenn die Beschichtung abzublättern beginnt, kann sie aus dem Behälter genommen und an der Luft belassen werden, damit die Waschmittelreste ablaufen. In diesem Fall muss das Produkt so platziert werden, dass die Flüssigkeit alle Hohlräume und Vertiefungen verlässt.
  6. Wenn sich einige Fragmente nicht lösen, können Sie den Waschvorgang wiederholen, aber dieses Mal die Temperatur und (oder) die Verweildauer im Bad erhöhen.
  7. Nachdem die Waschreste aus dem Bad entfernt und abgelassen wurden, wird das Produkt in Wasser gewaschen.
  8. Es darf nicht in die Spüllösung des Wassers gelangen, da die Lösung in diesem Fall für den Gebrauch ungeeignet wird.
  9. Zum Auffüllen des Behälters wird eine frische Lösung als Aktivator verwendet. Die Befüllung des Bades erfolgt erst nach der Entfernung des Schlamms.
  10. Farbabfälle aus dem Bad sollten mit einem Filter, Abscheider oder einer Membranfilterpresse entfernt werden. Diese Maßnahmen verlängern die Betriebsdauer der Spüllösung.

Faile-4 Farbe Mittel

Alle pulverförmigen Zusammensetzungen, wie Epoxy, Polyurethan, Polyester, Epoxy-Polyester und Chlorwinyl, können mit diesem Gerät entfernt werden. Es können sowohl Nichteisenmetalle als auch Stahloberflächen gereinigt werden. Holz-, Stein-, Beton- und Gipsoberflächen können alle gereinigt werden.

Die primäre "Fale-4" Parameter sind:

  1. Die Spülungszusammensetzung ist eine dicke Flüssigkeit mit erheblichen thixotropen Eigenschaften.
  2. Das Medikament enthält ein Lösungsmittel, Inhibitoren, Verdickungsmittel und komplexe Konverter.
  3. Waschen gilt nicht für korrosionsaktive Substanzen.
  4. Gefahrenklasse – dritte.
  5. Die Flüssigkeit ist nicht entflammbar.
  6. Die Spülflüssigkeit wird mit Wasser, technischen Reinigern oder Lösungsmitteln vom behandelten Material entfernt.
  7. Verbrauch – von 120 bis 250 Gramm pro Quadratmeter der Oberfläche.
  8. Die empfohlene Anwendungstemperatur kann zwischen 8-25 Grad über Null schwanken.

Die Oberfläche muss vor dem Auftragen der Zusammensetzung vorbereitet werden. Die vorbereitenden Arbeiten umfassen die Verwendung von Wasser oder technischen Reinigungsmitteln, um Verunreinigungen aus der verarbeiteten Beschichtung zu entfernen.

Für das Waschen gibt es verschiedene Anwendungen:

  1. Pinsel, Rolle, Wulst oder Spritzen.
  2. Eintauchen. Wenn Sie diese Methode wählen, benötigen Sie ein Fassungsvermögen von entsprechender Größe, in dem das Teil mehrere Minuten lang stehen bleiben muss. Die maximale Zeit, die zum Eintauchen der Testperson abgezweigt werden kann, beträgt 2.5 Stunden.
  1. Es ist möglich, alle Arten von Pulverfarben zu entfernen, was Fale-4 von der Konkurrenz unterscheidet.
  2. Niedriger Waschverbrauch. Bei konkurrierenden Zusammensetzungen reicht der Verbrauch von 300-600 Gramm pro Quadratmeter, während dieser Indikator bei Fale-4 250 Gramm nicht überschreitet.
  3. Die Belichtungszeit beträgt 3 bis 15 Minuten und kann bei analogen Verfahren mehrere Stunden betragen.
  4. Gute tixotrope Eigenschaften. Tixotropic versteht sich als abwaschbar auf senkrecht stehenden Flächen.
  5. Die Spülung kann bei Bedarf mit Isopropylalkohol verdünnt werden. Proportionen: 1-2 Teile Alkohol auf 8-9 Teile eines Spülmittels.
  6. Das Wasser macht die Spülung zähflüssig, aber ihre Wirksamkeit ist stark reduziert.
  7. Behält seine Aktivität bei niedrigen Temperaturen, ohne seine Eigenschaften beim Auftauen zu verlieren.

Leitlinien für die Verwendung von verschiedenen Methoden der Anwendung:

  1. Auftragen mit Pinsel, Rolle oder durch Gießen. Wir tragen die Spülungszusammensetzung in einer gleichmäßigen Schicht auf die gereinigte Oberfläche auf und warten 3-15 Minuten, bis die Beschichtung zu quellen und zu reißen beginnt. Entfernen Sie die verbleibende Farbe mit einem Spachtel oder Schaber. Wenn die Teile der Beschichtung, die nicht mechanische Entfernung bleibt auf der Oberfläche, wieder setzen wir den Teil in der Spülung Zusammensetzung. Vergessen Sie nicht, dass die Gesamtdauer des Objekts in einer chemischen Lösung 2 Stunden nicht überschreiten sollte.5 Stunden.
  2. Anwendung durch Eintauchen. Die Zusammensetzung wird in einen Behälter gegossen, in den der zu behandelnde Gegenstand gelegt wird. Die durchschnittliche Zeit bis zum Auftreten von Rissen in der Beschichtung beträgt zwischen 3 und 20 Minuten.

Waterfront-Methode

Das verarbeitete Material wird durch diese einfach anzuwendende Methode nicht beschädigt. Die Beschichtung wird während der Reinigung einem starken Wasserstrahl ausgesetzt, der Glaskrümel enthält, die als Schleifmittel wirken. Um die Beschichtung in diesem Fall so zerbrechlich wie möglich zu machen, sollte das Wasser kalt sein.

Die Phasen des Projekts:

  1. Wir setzen die Schutzbrille auf. Wenn möglich, verwenden wir Berushi.
  2. Wir richten die Düse auf das zu reinigende Objekt.
  3. Wir schalten das Gerät ein und bearbeiten das Produkt bis zum Abblättern des Lacks.
  4. Abspülen der Oberfläche mit Wasser und Verarbeitung von Rostschutzmittel.

Obwohl die Entfernung von Pulverlack schwierig sein kann, gibt es einige effiziente Methoden, um die Arbeit zu beenden. Dazu gehören chemische Verfahren, die die Farbe mit Abbeizmitteln oder Lösungsmitteln auflösen, sowie mechanische Verfahren wie Schleifen und Strahlen, die die Farbe physisch von den Oberflächen entfernen. Die thermische Entfernung ist eine weitere Möglichkeit, bei der Wärme eingesetzt wird, um die Farbe aufzuweichen und das Abkratzen zu erleichtern. Jede Technik hat Vorteile und Dinge, die zu beachten sind, wie z. B. die Art der Oberfläche, wie viel Farbe aufgetragen wird, und Sicherheitsmaßnahmen. Die Kenntnis dieser Methoden wird Ihnen helfen, die für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeignete Strategie zu wählen.

Sandbraun-Methode

Bei dieser Methode wird ein starker Wasserstrahl auf Sand, ein abrasives Material, gerichtet, der die Farbe abblättern lässt. Außerdem wird der Rost zusammen mit den Farbstoffpartikeln abgetragen. Da in einer Minute nur 10-12 Quadratzentimeter der Beschichtung in hoher Qualität bearbeitet werden können, ist die Methode recht zeitaufwändig.

Der Hauptnachteil der Sandstrahltechnik ist die teure Ausrüstung, die benötigt wird. Außerdem ist ein gewisses Maß an Fachwissen und Erfahrung erforderlich, um ein solches Gerät zu bedienen. Außerdem ist zu bedenken, dass zu dünne oder empfindliche Teile durch einen starken Strahl mit Schleifsand beschädigt werden können.

Methode Beschreibung
Mechanische Entfernung Dabei wird die Farbe manuell oder mit Elektrowerkzeugen von der Oberfläche abgeschliffen oder abgekratzt. Es ist effektiv, kann aber arbeitsintensiv sein und das darunter liegende Material beschädigen.
Chemisches Abbeizen Verwendung von chemischen Lösungsmitteln zum Auflösen der Farbe. Es ist körperlich weniger anstrengend, erfordert aber einen sorgfältigen Umgang mit den Chemikalien und eine gute Belüftung.
Thermische Entfernung Die Farbe wird mit einer Heißluftpistole oder einem Ofen erhitzt, damit sie sich leichter abkratzen lässt. Diese Methode ist effektiv, erfordert aber Vorsicht, um Verbrennungen oder Brandgefahr zu vermeiden.
Strahlen Verwendet abrasive Materialien wie Sand oder Soda, die mit hohem Druck gestrahlt werden, um Farbe zu entfernen. Es ist schnell und effizient, kann aber schmutzig sein und erfordert Schutzausrüstung.

Obwohl das Entfernen von Pulverlacken schwierig sein kann, gibt es mehrere Methoden, die den Prozess erleichtern können. Die verschiedenen Methoden haben Vor- und Nachteile, die je nach den besonderen Anforderungen Ihres Projekts berücksichtigt werden sollten.

Chemisches Abbeizen funktioniert gut bei empfindlichen und detaillierten Oberflächen. Das darunter liegende Material wird durch eine nicht scheuernde Lösung geschont. Da die verwendeten Chemikalien jedoch gefährlich sind, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Schutzkleidung und ausreichende Belüftung sind unerlässlich.

Mechanische Techniken sind schnell und effektiv, wie z. B. Schleifen und Schleifen. Für stärkere, größere Oberflächen sind sie perfekt geeignet. Diese Techniken sind zwar effektiv, können aber das darunter liegende Material beschädigen, wenn sie nicht sorgfältig angewendet werden. Wichtig ist, dass Druck und Technik richtig aufeinander abgestimmt sind.

Bei thermischen Verfahren wie Heißluftpistolen oder Öfen werden hohe Temperaturen verwendet, um Farbe abzubauen. Diese Technik funktioniert gut bei dicken, hartnäckigen Beschichtungen. Um eine Überhitzung und Beschädigung des Grundmaterials zu vermeiden, muss es vorsichtig behandelt werden. Der Erfolg hängt von der Einhaltung des richtigen Abstands und der richtigen Temperatur ab.

Die ideale Technik zum Entfernen von Pulverlacken hängt letztlich von den Besonderheiten Ihres Projekts ab, z. B. von der Art des Materials, der Größe der Fläche und von Sicherheitsfaktoren. Sie können die beste Strategie für eine erfolgreiche und hygienische Farbentfernung wählen, indem Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken abwägen.

Video zu diesem Thema

Was ist besser, um die Farbe abzuwaschen?? Hier ist die Entscheidung)

Ablösen von Pulverlack: Überblick

Chemische Spülung von Pulverfarbe

Methode zum Entfernen von Pulverfarbe

Pulverlackentfernung: Übersicht

Welche Farbe ist Ihrer Meinung nach in der Lage, einen Menschen glücklicher zu machen??
Share to friends
Daria Jakowlew

Innenarchitektin, Autorin von Online-Farbgestaltungskursen. Ich helfe Ihnen, eine harmonische Inneneinrichtung mit Farbe zu schaffen.

Rate author
Design-Estet.com
Add a comment