Die Verarbeitung von Ziegelsteinen ist ein wesentlicher Schritt, um ein ästhetisch ansprechendes und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Wenn es um die Langlebigkeit und Qualität des Endprodukts geht, kann die Kenntnis der erforderlichen Techniken und Geräte bei der Vorbereitung von Ziegeln für den Bau oder die Umgestaltung entscheidend sein.
Die Reinigung ist einer der ersten Schritte im Verarbeitungsprozess von Ziegeln. Um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten, müssen unter Umständen alte Farbe, Schmutz und andere Verunreinigungen entfernt werden. Zu diesem Zweck werden häufig chemische Reiniger, Hochdruckreiniger und Drahtbürsten eingesetzt. Für jedes Werkzeug und jede Technik gibt es spezifische Verwendungszwecke, und die Wahl hängt von der Art und dem Zustand der Ziegel ab, mit denen Sie arbeiten.
Die Vorbereitung der Oberfläche ist ein wichtiger Schritt nach der Reinigung. Dies kann das Ausbessern von gerissenen Ziegeln und Mörtelfugen beinhalten. Ausbessern von Rissen, Ausgleichen von Unebenheiten und Ersetzen zerbrochener Ziegel mit Kellen, Meißeln und anderen Maurerwerkzeugen. Mit der richtigen Vorbereitung sind die Ziegel garantiert sowohl strukturell solide als auch ästhetisch ansprechend.
Das Aufbringen von Schutzbeschichtungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ziegelverarbeitung. Speziell für Mauerwerk hergestellte Farben, Dichtungsmittel und Grundierungen fallen in diese Kategorie. Die Ziegel werden durch diese Beschichtungen vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und UV-Licht geschützt, die zu einer Beschädigung führen können. Um diese Produkte richtig aufzutragen, muss man ihre Eigenschaften kennen und über die richtige Ausrüstung verfügen, wie Rollen, Pinsel und Sprühgeräte.
Sie können das Aussehen und die Langlebigkeit von Ziegelstrukturen verbessern, wenn Sie diese Techniken erlernen und die entsprechende Ausrüstung verwenden. Ob als Profi oder als Heimwerker, die richtige Verarbeitung Ihrer Ziegel garantiert ein langlebiges, hochwertiges Ergebnis.
- Entfernen von Verschmutzungen
- Reinigung mit einem Wasserstrahl
- Sand-Braun-Verfahren
- Manuelle oder maschinelle Reinigung
- Reinigung mit Chemikalien
- Einige nützliche Tipps
- Video zum Thema
- Reinigen Sie den Ziegel von Beton!!! Shaiter Andrey!
- Wie man die Absätze auf dem Ziegel richtig entfernt.
- Wie man Salzflecken von Ziegeln entfernt.
Entfernen von Verschmutzungen
Ziegelsteine werden in der Regel bearbeitet, um verbleibenden Schmutz oder Baustaub zu entfernen. Die hohe Porosität von Ziegeln führt dazu, dass sie leicht verunreinigt werden können; daher ist gelegentlich eine Reinigung erforderlich, um ihr schönes Aussehen zu erhalten. Abgesehen von den Rückständen der Lösung kann der Ziegel auch Anzeichen von Verunreinigungen wie Farbe, Schmutz, Bitumen, Heizöl, Kalk, Ruß und Rost aufweisen.
Schimmel oder Anzeichen von Höhen sind häufig auf dem Ziegel vorhanden. Da die Reinigung von Ziegeln sehr arbeitsintensiv ist, erfordert die Beseitigung von Verunreinigungen viel Zeit und Mühe.
In der Praxis stellt sich das Problem der Materialreinigung typischerweise nach dem Bau von Verblendmauern oder normalen Ziegelwänden. Das Reinigen des alten Ziegels mit der gewählten Lösung ist häufig auch erforderlich. Je nach Art der Verschmutzung wird eine bestimmte Reinigungstechnik für das Material gewählt.
Die folgenden Arten der Reinigung werden typischerweise in der Bauindustrie eingesetzt:
- Reinigung mit einem Wasserstrahl unter hohem Druck;
- Sandstrahltechnik;
- mechanische Reinigung mit einem Instrument oder von Hand (Hammer, Schleifpapier, Meißel, Bürste mit harten Borsten, Stempel);
- Verwendung einer speziellen Reinigungsflüssigkeit, die sowohl in fertiger Form erworben werden kann, als auch selbst hergestellt wird.
Im Folgenden wird jede Technik einzeln erläutert.
Reinigung mit einem Wasserstrahl
Zunächst wird ein Hochdruckwasserstrom (15-220 bar) beseitigt. Auch mit diesem Druck wird das Material während des sorgfältigen Reinigungsprozesses nicht beschädigt. Außerdem ist die Technik ökologisch nachhaltig.
Sand-Braun-Verfahren
Bei der Reinigung werden Hochdruck und Spezialgeräte eingesetzt. Sand oder ein anderes Schleifmaterial wird während des gesamten Verfahrens auf den Ziegelstein aufgetragen.
Ziel des Sandstrahlens ist es, unnötige Materialien zu entfernen und die Oberfläche für das Auftragen verschiedener Beschichtungen vorzubereiten. Sand wird vor dem Spachteln oder Streichen auf den Ziegelstein aufgetragen. Mit der Sandbauweise können Sie alte Farbe, Bitumen, Heizöl, Putz, Ruß und verschiedene farbstoffhaltige Materialien von Ziegeln entfernen. Das Endprodukt ist eine saubere Oberfläche, die für die weitere Bearbeitung bereit ist.
Die Aufgaben bei der Reinigung und Dekoration von Sandstrahlern unterscheiden sich von denen bei der Oberflächenvorbereitung. Der Unterschied besteht darin, dass bei dieser Methode nicht nur das Produkt für das Auftragen der Beschichtung vorbereitet wird, sondern auch die Betriebseigenschaften und das Aussehen des Produkts verbessert werden sollen.
Um sicher zu sein, dass Sie eine Sandstrahlanlage besitzen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Daher ist diese Art von Arbeit sehr kostspielig.
Manuelle oder maschinelle Reinigung
Die Technik wird in der Regel angewandt, um feste Fremdstoffe oder Lösungsreste von der Materialoberfläche zu entfernen. Ein Bohrer, Sandpapier, ein Perforator, ein Presslufthammer, eine Bürste mit harten Borsten, ein Meißel und ein Hammer sind die wichtigsten Reinigungsinstrumente.
Sie müssen bei der Arbeit für Ihre eigene Sicherheit sorgen, daher benötigen Sie Gummihandschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille.
Roter Ziegel wird nur von Hand gereinigt. Mit Hammer und Meißel müssen Sie die Lösung in Stücke brechen, um dies zu erreichen. Buntstifte werden mit grobkörnigem Sandpapier gereinigt, nachdem große Teile entfernt wurden.
Da Silikatziegel haltbarer als andere Ziegel sind, können sie mit technischen Hilfsmitteln wie einem Hammer oder einem Locher gereinigt werden. Danach wird er mit Sandpapier gereinigt, genau wie bei roten Ziegeln. Um die restlichen Lösungen abzuwaschen, wird das Material in Wasser eingeweicht, um den Vorgang abzuschließen. Sie können während des Einweichens auch eine Bürste mit harten Borsten verwenden. Der Ziegel muss vor der Verwendung austrocknen.
Reinigung mit Chemikalien
Je nach Art der Verschmutzung wird eine bestimmte chemische Zusammensetzung verwendet, die gekauft oder selbst hergestellt werden kann. Zusätzlich wird bei der Arbeit ein Werkzeug verwendet, z. B. bei der mechanischen Reinigung.
Die Zementlösung kann wie folgt entfernt werden:
- Wenn der Ziegel aus Keramik besteht, muss er in Wasser gekocht werden. In diesem Fall muss vorher Schwefelsäure in das Wasser gegossen werden. Ein Teil des Wassers wird für einen Teil der Schwefelsäure benötigt. Dabei dürfen die Schutzmaßnahmen (spezielle Kleidung und Brille) nicht vergessen werden, da sonst Verbrennungen der Haut und der Atmungsorgane möglich sind. Nach dem Eintauchen in eine solche Mischung ist es nicht schwierig, die alte Lösung zu löschen. Auf diese Weise ist es jedoch unmöglich, die Lösung vom Silikatstein zu entfernen – er zerfällt einfach in seine Einzelteile.
- Wenn die Verschmutzung unbedeutend ist (z. B. nur an den Nähten des Mauerwerks), kann der Ziegel mit Reinigungsmitteln aus dem Arsenal der Autochemie abgewischt werden. Nach dem Auftragen des Produkts muss die Wand trocknen und dann mit einer Mischung aus gemahlenem Ziegelstein und Pflanzenöl abgerieben werden.
- Sie können auch verdünnte Salzsäure verwenden. Bevor das Mauerwerk mit Säure bearbeitet wird, müssen die Ziegel mit Wasser angefeuchtet werden. Die Arbeiten sollten sorgfältig ausgeführt werden, damit die Salzsäure die Lösung im Mauerwerk nicht beschädigt.
Andere Verunreinigungen können auf die gleiche Weise beseitigt werden:
- Wenn die Wand gestrichen ist, können die Flecken mit Haushaltschemikalien entfernt werden.
- Valles, Ruß auf den Öfen und Spuren von Rost können mit einer Bürste mit harten Flor, Wasser und Reinigungsmittel entfernt werden.
- Um Moos oder Flechten zu entfernen, müssen Sie den Ziegel mit Wasser zu befeuchten, und dann behandeln Sie es mit einem Reinigungsmittel, aber nicht jeder, sondern spezialisiert (zum Beispiel "Sammalpois").
- Um Öl-, Harz- oder Bitumenflecken zu entfernen, wird eines der organischen Lösungsmittel benötigt. Weißspit, Terpentin oder Petroleum sind geeignet. Um keine Scheidungen zu hinterlassen, müssen Sie die größtmögliche Fläche bearbeiten.
- Es wird empfohlen, eine Substanz wie "Decap' Sols Guard" zu verwenden, um die Höhen zu entfernen. Vor der Anwendung, müssen Sie die Qualität der Abdichtung zu überprüfen. Auch zuerst müssen Sie die Nähte zu reinigen.
Einige nützliche Tipps
- Ventile werden weniger wahrscheinlich, wenn der Ziegel gut getrocknet ist, gibt es Abdichtung, Abwasserhähne.
- Beim Mauern sollte sorgfältig gearbeitet werden, um eine übermäßige Verschmutzung des Materials zu vermeiden. Dies erfordert zusätzlichen Aufwand, wird aber in Zukunft die Notwendigkeit, die Ziegelwände zu reinigen, verringern.
- Bei der Reinigung von Ziegeln sollte man die technischen Feinheiten nicht vergessen, sonst kann man das Material beschädigen.
- Bei Verblendmauerwerk oder Stein muss ein trockener Schwamm verwendet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- Um Rußspuren auf Verblendziegeln zu entfernen, empfiehlt es sich, spezielle Pasten und Haushaltschemikalien zu verwenden.
Bei der Ziegelbearbeitung werden verschiedene Techniken und Geräte eingesetzt, um die Ziegeloberflächen effizient vorzubereiten und zu bearbeiten. Um die Langlebigkeit und Ästhetik der Ziegel zu verbessern, ist es wichtig, sie zu reinigen, zu glätten und zu versiegeln. Um ein sauberes, poliertes Aussehen zu erzielen, werden häufig Werkzeuge wie Drahtbürsten, Schleifmaschinen und Versiegelungsgeräte verwendet. Um die strukturelle Integrität der Struktur und die langfristige Ästhetik zu erhalten, garantiert die richtige Verarbeitung der Ziegel, dass die Ziegel für den Anstrich oder andere Oberflächenbehandlungen vorbereitet sind. Die Verwendung der richtigen Techniken und Geräte ist entscheidend für die professionelle Ausführung eines Mauerwerksprojekts.
Methode | Werkzeug |
Reinigung | Drahtbürste |
Alte Farbe entfernen | Abbeizmittel |
Oberfläche glätten | Schleifpapier |
Auftragen der Grundierung | Farbroller |
Anstrich | Pinsel |
Versiegeln | Versiegelungspistole |
Für ein lang anhaltendes und optisch schönes Ergebnis müssen die Ziegeloberflächen richtig bearbeitet werden. Sie können sicherstellen, dass die Ziegelsteine für einen Anstrich oder eine Versiegelung bereit sind, was ihre Langlebigkeit und ihr Aussehen erhöht, indem Sie die richtigen Techniken und Geräte verwenden.
Reinigen Sie zunächst die Ziegeloberfläche gründlich, um losen Mörtel, Ausblühungen und Schmutz zu entfernen. Diese Verunreinigungen können erfolgreich mit einer Drahtbürste oder einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann eine milde Säurelösung verwendet werden, die anschließend gut mit klarem Wasser abgespült wird.
Es ist wichtig, nach der Reinigung alle Schäden oder Mängel im Mauerwerk zu beheben. Um eine ebene Oberfläche zu schaffen, müssen Risse ausgebessert und kaputte Ziegel ersetzt werden. Verwenden Sie eine Grundierung für Mauerwerk, um zu gewährleisten, dass die Farbe richtig haftet und länger hält.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung, wie z. B. hochwertige Rollen, Pinsel und Sprühgeräte, erleichtert einen reibungslosen und effektiven Farbauftrag. Je nach Größe und Beschaffenheit der Ziegeloberfläche hat jedes Werkzeug einen Vorteil. Für große Flächen eignen sich Sprühgeräte hervorragend, aber für feinere Arbeiten bieten Pinsel und Rollen eine bessere Kontrolle.
Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihr Mauerwerk mit den richtigen Werkzeugen professionell zu bearbeiten. Die richtige Vorbereitung und das Auftragen der Farbe sind sowohl für Schutz- als auch für Dekorationsanstriche unerlässlich.