Auch wenn das Streichen der Decke ein schwieriges Unterfangen zu sein scheint, können Sie mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Ausdauer selbst ein professionelles Ergebnis erzielen. Das Streichen der Decke ist eine kostengünstige Möglichkeit, einen großen Effekt zu erzielen, ganz gleich, ob Sie einen veralteten Raum auffrischen oder Ihren Bereich völlig neu gestalten möchten. Wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen und einige grundlegende Vorbereitungen treffen, können Sie dieses Projekt getrost in Angriff nehmen.
Es ist wichtig, dass Sie alle benötigten Materialien zusammensuchen, bevor Sie beginnen. Sie benötigen lediglich eine stabile Leiter, Malerband, Abdecktücher, Pinsel zum Ausschneiden der Kanten, eine Rolle mit Verlängerungsstange und hochwertige Deckenfarbe. Wenn alles vorbereitet und leicht zugänglich ist, geht die Arbeit leichter und effektiver von der Hand. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Arbeitsbereich richtig einzurichten, können Sie künftige Frustrationen und unnötige Unordnung vermeiden.
Das Geheimnis für ein erfolgreiches Malerprojekt ist die Vorbereitung. Entfernen Sie zunächst alle Einrichtungsgegenstände und Möbel im Raum oder decken Sie sie ab. Verwenden Sie Abdeckfolien, um Ihre Böden und alle verbleibenden Möbel zu schützen. Wenn Ihre Decke Unebenheiten oder Risse aufweist, füllen Sie diese mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Stelle glatt. Entfernen Sie Staub und Schmutz von der Decke, damit die Farbe gut haftet und ein glattes, gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird.
Jetzt, wo Ihr Raum zum Streichen bereit ist, machen Sie sich an die Arbeit. Verwenden Sie zunächst einen Pinsel, um vorsichtig die Kanten der Decke zu streichen. So lassen sich größere Flächen leichter mit der Rolle streichen und es bleibt ein sauberer Rand. Um die Rolle nass zu halten und sichtbare Linien und Streifen zu vermeiden, verwenden Sie lange, gleichmäßige Striche und arbeiten Sie in kleinen Abschnitten. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man die Oberfläche mit zwei Anstrichen versieht und ihnen dazwischen genügend Zeit zum Trocknen gibt.
Das Streichen einer Decke kann ein befriedigendes Heimwerkerprojekt sein, das das Aussehen Ihres Hauses erheblich verbessert. Eine polierte Oberfläche, die jeden Raum belebt, kann mit sorgfältiger Planung und methodischem Vorgehen erreicht werden. Jetzt haben Sie Ihre Rolle und Ihren Pinsel zur Hand und können Ihr Zimmer in einer neuen Farbe streichen.
Was kann gestrichen werden??
Für das Beizen der Decke können zahlreiche Farben verwendet werden, deren Wahl sich auch auf die Maltechnik auswirkt.
- Farbe auf Wasserbasis ist für jede Decke geeignet. Sie zeichnet sich durch einen unerschütterlichen Geruch aus. Nach der Verwendung einer solchen Basis, wie ein Kitt, können Sie vorsichtig malen die Decke mit einem beliebigen Material, während es viel besser zu liegen, als ohne eine Wasseremulsion sein wird. In Zukunft wird sich die Frage, wie man die Decke neu streichen kann, nicht mehr stellen, denn das Material eignet sich gut für dieses Verfahren.
- Acryl ist besser für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Das Material lässt sich leicht abwaschen, während die Farbe der bemalten Decke erhalten bleibt.
- Die Latexfärbung der Decke ermöglicht es, die Oberfläche feuchtigkeitsbeständig zu machen. Zu den Nachteilen gehört die etwas geringere Ausbleichbeständigkeit als bei der vorherigen Version. Ideal für das Streichen einer Reliefdecke oder einer Tapete.
- Decken, die auf Silikatbasis gestrichen werden, sehen besser aus, wenn der Untergrund mineralisch ist, z. B. Beton. Die Grundlage für diese Farbe besteht aus flüssigem Glas.
- Am besten geeignet für das Streichen der Decke sind Silikonfarben. Sie zeichnen sich durch hohe Elastizität aus. Dank der sicheren Zusammensetzung ist die Gesundheit des Körpers nicht gefährdet. Es gibt keinen stechenden Geruch.
- Streichen der Decke mit Emaille ist besser geeignet für Holzfundamente. Emaille hat einen ausgezeichneten Schutz und verursacht in der Zukunft keine Unannehmlichkeiten beim Verlassen.
Erschwingliche Wasseremulsionen sind häufiger anzutreffen, auch wenn es eine große Auswahl an Farbgrundierungen gibt. Für diese Option ist keine komplexe Technologie erforderlich, so dass auch Personen mit wenig oder gar keiner Erfahrung in diesem Bereich sie leicht anwenden können.
Im Video: Einrichten der Decke und Auftragen einer Farbe auf Wasserbasis.
Ratschläge zum Streichen
Malyar-Experten raten, eine Mischung nach Acryl zu wählen. Wenn Sie nach Tipps für das Streichen einer Badezimmerdecke suchen, sollten Sie die kostspieligere Option des Kaufs einer Latexbasis in Betracht ziehen, da diese eine andere maximale Beständigkeit gegen Feuchtigkeit aufweist.
Ihr DIY-Spachtel wird einwandfrei ausfallen, wenn Sie diese Richtlinien befolgen:
- Es ist besser, eine matte Farbe zu wählen – damit können Sie die Unregelmäßigkeiten der Oberfläche und Fehler, die der Maler zugelassen hat, verbergen;
- Die Farbe sollte frisch sein. Nur eine gute, ungekünstelte und nicht überprüfte Emulsion kann mit Deckenflächen gestrichen werden;
- Wenn möglich, nur hell streichen. Die mit Weiß getünchte Decke betont nur die Mängel der Oberfläche.
Bevor Sie die Decke selbst streichen, ist ein vorbereitender Schritt erforderlich. Die Farbe kann mit Wasser verdünnt werden, aber die verbleibende Farbe muss ausschließlich mit einem speziellen Rührgerät gemischt werden, wie in der Anleitung angegeben.
Regeln und Merkmale des Verfahrens
Wenn das primäre Instrument für jeden Vorschlag gewählt ist, können Sie mit dem Kauf zusätzlicher Werkzeuge beginnen:
- Kunststoffschale für die bequeme Verwendung von Farbe und Rolle;
- breiter Pinsel für die Malerarbeiten;
- Streichen mit Klebeband.
Da diese Art von Arbeit eine gewisse Geschicklichkeit erfordert, ist es am besten, ein wenig auf einer beliebigen Oberfläche zu üben, wenn Sie noch nie eine Walze benutzt haben. Das kann zum Beispiel eine Trockenbauwand oder ein Teil der Wand sein, der später tapeziert werden soll.
- Zuerst muss man die Farbe in ein Gefäß (in unserem Fall ein Tablett) gießen, gegebenenfalls mit einer Flüssigkeit verdünnen.
- Danach können Sie eine Walze in die Farbe tauchen.
- Um überschüssiges Material zu entfernen, können Sie die gerippte Seite verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass sich Unterteile an der Decke bilden. Bei guter Vorbereitung sollte die Werkzeugschicht gleichmäßig gesättigt sein, trockene Stellen sollten nicht nachgezogen werden. Wenn sich die Farbe nur schwer abwaschen lässt, kann man sich mit einem Pinsel helfen.
- Als nächstes müssen Sie den Verlängerungsstift anbringen.
- Jetzt können Sie mit dem Streichen beginnen. Drücken Sie das Werkzeug mit der Farbe an die Decke und bewegen Sie es vor und zurück, während Sie darauf achten, dass Sie gründlich reiben.
Die Etappen des Deckenanstrichs
Zunächst müssen Sie die Oberfläche vorbereiten:
- Reinigen Sie die Decke gründlich.
- Mit Hilfe von Kitt sollten Risse und Unebenheiten gespachtelt werden.
- Dann, mit einem Fugengitter, richten Sie den Kitt, die gefroren, und dann von Staub zu befreien.
- Die Wände müssen mit speziellem Klebeband geschützt werden.
- Der nächste Schritt ist die Grundierung des Untergrunds. Sie können die Rolle verwenden. Es ist verboten, für Grundierung und Anstrich die gleiche Rolle zu verwenden.
- Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie die Decke streichen. Aber Sie müssen die Bordsteine, Ecken und Stellen streichen, die mit dem Pinsel nur schwer zu erreichen sind.
- In der letzten Phase wird die gesamte Fläche mit einer Rolle in mehreren Schichten gestrichen.
Wie kann die Decke weiß gemacht werden?? Sie müssen sich an die folgenden Richtlinien halten:
- Es wird empfohlen, tagsüber und bei guter Beleuchtung zu arbeiten.
- Es ist notwendig, die Arbeit an der am weitesten entfernten Stelle zu beginnen.
- Die Farbe sollte in paralleler Überlappung aufgetragen werden. Es darf nur an einer feuchten Stelle gestrichen werden, im umgekehrten Fall werden die Fugen sichtbar.
- Nach dem Ende der ersten Schicht ist es besser, eine Pause einzulegen, um die maximale Trocknung zu erreichen. Das genaue Trocknungsintervall ist in der Anleitung angegeben.
- Die zweite Schicht wird senkrecht zur ersten aufgetragen – so wird die Farbe gleichmäßig verteilt.
Die Verwendung einer Rolle
Die Verwendung einer Walze anstelle eines Pinsels erleichtert das Tünchen der Decke (diese Option ermöglicht es, eine Decke ohne Streifen und Scheidungen herzustellen). Es gibt jedoch ein paar Aspekte des Werkzeugs, die Sie beachten sollten:
- Die bequemste Länge der Stange ist 30-40 Zentimeter.
- Die Weichheit des Materials. Wählen Sie eine bessere Option für das Gefäß. Der Stapel hängt von der Grobheit der Deckenbearbeitung ab – je grober, desto länger der Stapel. Das erleichtert das Eindringen der Farbe in jede Unebenheit. Bei der Frage, wie man die Decke mit einer Rolle streichen kann, raten Experten zunächst, auf das Material der Rolle zu achten. Die Unterlage aus Schaumstoff und Velours ist zwar billiger, eignet sich aber überhaupt nicht zum Streichen, da sie sich schnell mit dem Farbstoff vollsaugt und an der Decke unschöne Senken und Blasen hinterlässt, die sich im ganzen Raum verteilen.
- Um die Decke mit einer Rolle zu streichen, müssen Sie die Dichte sorgfältig überwachen. Sie können einen Test machen: Wenn die Form zusammengedrückt aufbewahrt wird, können Sie ohne Angst ein Werkzeug kaufen. Im Falle einer Verformung hinterlässt die Walze Risse und kann die Farbe nicht mehr richtig verteilen.
- Die Naht spielt eine wichtige Rolle. Die gestrichene Decke mit einer rauen Naht auf der Walze wird auf jeden Fall mit Streifen versehen sein.
- Fliese und ihre Festigkeit. Hochwertiges Werkzeug, wenn es ihm ausgesetzt wird, lässt den Flor in seiner ursprünglichen Form. Wenn Fasern herauskommen, kann man die ideale Beschichtung vergessen, sie bleibt zottelig.
Es ist ratsam, ein spezielles langes Werkzeug für das Werkzeug zu kaufen, bevor man eine Rolle zum Tünchen der Decke verwendet, da das Standardwerkzeug nicht bequem genug ist, selbst wenn man die Treppe benutzt.
Schritt | Beschreibung |
1. Bereiten Sie den Raum vor | Verschieben Sie die Möbel, decken Sie den Boden mit Tüchern ab, und kleben Sie die Kanten ab. |
2. Reinigen Sie die Decke | Die Decke abstauben und reinigen, um Schmutz und Spinnweben zu entfernen. |
3. Unvollkommenheiten ausbessern | Risse und Löcher mit Spachtelmasse füllen, dann glatt schleifen. |
4. Grundierung auftragen | Verwenden Sie eine Grundierung, damit die Farbe gut haftet und gleichmäßig deckt. |
5. Eingeschnittene Kanten | Streichen Sie mit einem Pinsel an den Rändern der Decke entlang. |
6. Streichen Sie die Decke | Verwenden Sie eine Rolle mit Verlängerungsstange, um den Hauptbereich zu streichen, und arbeiten Sie in Abschnitten. |
7. Trocknen lassen | Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie bei Bedarf einen zweiten Anstrich auftragen. |
Sie können Ihren Raum kostengünstig und mit großer Zufriedenheit auffrischen, indem Sie die Decke selbst streichen. Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird die Arbeit auch für unerfahrene Heimwerker viel leichter machbar. Stellen Sie zunächst alle erforderlichen Materialien zusammen, wie z. B. hochwertige Deckenfarbe, Malerband und Abdeckfolien. Sie sparen Zeit und sind weniger frustriert, wenn Sie sich vergewissern, dass alles bereit ist, bevor Sie beginnen.
Damit ein Anstrich reibungslos und professionell abläuft, ist die Vorbereitung entscheidend. Entfernen Sie Staub und Spinnweben von der Decke, und reparieren Sie Löcher und Risse. Eine Grundierung der Oberfläche verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis, insbesondere wenn sie gebeizt ist oder noch nie gestrichen wurde. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt, denn ein erfolgreiches Ergebnis hängt von einer vorbereiteten Oberfläche ab.
Tragen Sie die Farbe methodisch auf. Beginnen Sie mit einem Pinsel, um die Ränder zu streichen, und verwenden Sie für größere Flächen eine Rolle. Um Tropfen und Schlieren zu vermeiden, tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Für eine optimale Deckkraft und eine glatte Oberfläche sollten Sie zwei oder drei dünne Schichten auftragen, anstatt einer dicken Schicht. Bevor Sie die nächste Schicht auftragen, sollten Sie sich Zeit nehmen und die vorherige vollständig trocknen lassen.
Entfernen Sie nach dem Trocknen der Farbe vorsichtig das Malerband, um ein Abblättern der frisch aufgetragenen Farbe zu verhindern. Um die Materialien für künftige Projekte zu erhalten, sollten Sie sie so schnell wie möglich reinigen. Bewundern Sie Ihre Arbeit, denn Sie haben Ihre Decke nur mit Ihren Händen kunstvoll verändert. Dieses Verfahren verschönert nicht nur Ihren Bereich, sondern gibt Ihnen auch das Gefühl, stolz auf Ihr Haus und Ihre Arbeit zu sein.
Wenn Sie die richtigen Verfahren befolgen, kann das Streichen einer Decke ein einfaches und befriedigendes Do-it-yourself-Projekt sein. Stellen Sie zunächst alle benötigten Materialien wie Farbe, Rollen, Pinsel und Abdecktücher zusammen. Decken Sie die Böden und Möbel ab, um den Raum einzurichten, und stellen Sie sicher, dass die Decke makellos und ohne Risse ist. Schützen Sie die Ränder mit Malerband, und grundieren Sie die Oberfläche gegebenenfalls. Verwenden Sie beim Streichen eine Rolle mit Verlängerungsstange, um einen gleichmäßigen Auftrag zu erzielen, und arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um Streifen zu vermeiden. Mit ein wenig Ausdauer und Liebe zum Detail können Sie Ihrem Zimmer ein nagelneues Aussehen und ein professionell wirkendes Finish verleihen.